Kultur

beramí berufliche Integration e. V.

Beramí ist ein Verein in Frankfurt am Main, der sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Migrant*innen auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene einsetzt.

Frauenkulturhaus Frankfurt am Main

Aktivistinnen des Verein Frauenkulturinitiative e. V. planten in der Projektgruppe Frauenkulturhaus 1986 ein Kulturzentrum für die Kunst und Kultur von Frauen, das 1991 als Frauenkulturhauses Frankfurt am Main als Zentrum für Kommunikation, Kreativität, Ausstellungen und Performance eröffnet wurde.

Frauenzentren Frankfurt am Main

Das 1973 gegründete autonome, basisdemokratische und von staatlicher Förderung unabhängige Frauenzentrum Eckenheimer Landstraße 72 war das zweite Frauenzentrum in Deutschland. Die Frauenzentren fungierten als Anlaufstellen für interessierte Frauen, die sich in Arbeits- und Selbsterfahrungsgruppen zu Themen wie Sexualität, Schwangerschaft und Geburt, Gewalt in der Familie und Lohn für die Hausarbeit austauschten und öffentliche Aktionen organisierten.

Christina Klausmann

Deutsche Historikerin, Publizistin und Kuratorin mit dem Schwerpunkt Geschlechterverhältnisse und Frauenbewegungskultur

Frankfurter Weiberrat

Unter dem Namen Frankfurter Weiberrat entstanden während der Studentenbewegung ab 1968 nacheinander zwei politische, die neue Frauenbewegung beeinflussende Frauengruppen in Frankfurt am Main.

Frankfurter Frauenblatt

Das Frankfurter Frauenblatt war eine feministische Zeitschrift, die von 1978 bis 1992 in Frankfurt am Main erschien.

Verlag Neue Kritik

Der Verlag Neue Kritik wurde 1965 als einer der ersten politischen Kleinverlage im Umfeld der Studentenbewegung und in enger Verbindung zum Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) in Frankfurt am Main gegründet.

- Ende -