Grundsätze

Equalpedia ist ein Lexikonprojekt von Women Writing Wiki zur Überwindung der digitalen Wissenslücke über Frauen und LGBTQIA+ Personen und andere marginalisierte Gruppen und deren Leistungen (Digital Gender Knowledge Gap).

  1. Wissen wirkt (Oder: Wissen ist Macht): Wissen ermächtigt zu Gestaltung und Partizipation und formt Gesellschaften. Wie Gruppen Wissen sammeln und verbreiten, was sie für wissenswert halten, definiert ihr eigenes Selbstverständnis und bestimmt die Wahrnehmung über die Leistungen in einer Gesellschaft. Darum sammeln wir Wissen mit einem bestimmten Fokus.
  2. Unser Fokus liegt auf Frauen und LGBTQIA+ Personen und anderen marginalisierten Gruppen. Wir wollen Wissenslücken füllen und so dazu beitragen, den Gender Knowledge Gap zu überwinden. Equalpedia ist eine Plattform, die sich der Gleichwertigkeit, der Offenheit und der Inklusion verschrieben hat.
  3. Wir sammeln unser Wissen in Zeiten der digitalen Transformation, in der Algorithmen und KI immer größere Bedeutung bekommen. Wir wollen auch hier einen Beitrag leisten, unser Wissen methodisch zeitgemäß im Netz zu veröffentlichen: Deshalb arbeiten wir z. B. an geschlechtergerechten Algorithmen.
  4. So wie wir von der Wirkmacht des Wissens ausgehen, gehen wir auch von der Wirkmacht der Sprache aus. Deshalb nutzen wir eine geschlechtergerechte Sprache: Wir gendern auf Equalpedia mit dem Gendersternchen.
  5. Kommunikationsstandards: Wir pflegen eine sachliche und offene Kommunikation zu den Inhalten auf Augenhöhe.
  6. Mit dem Expert*innennetzwerk haben wir zeitgemäße Relevanzkriterien für die enzyklopädische Arbeit entwickelt. Uns ist klar, dass sich Wissen wandelt – genauso wie die Einschätzung darüber, was wissenswert ist. Deshalb werden unsere Relevanzkriterien in einem regelmäßigen Rhythmus mit unseren Autor*innen überprüft und weiterentwickelt.
  7. Wir sind offen für diejenigen, die sich unter Einhaltung der gegebenen Equalpedia Regeln und unserer Kommunikationsstandards an unserer Arbeit beteiligen wollen, als Autor*innen oder Disputant*innen von Inhalten, die für das Sammeln und Verarbeiten von Wissen wichtig sind. Voraussetzung dafür ist es, als Equalpedia Autor*in angemeldet zu sein (siehe auch Für Autor*innen, Regeln für Artikel).
  8. In der Equalpedia Redaktion sind Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Disziplinen tätig. Eingereichte Texte werden von der Redaktion geprüft, in Abstimmung mit den Autor*innen überarbeitet und anschließend unter dem Namen der Autor*innen von der Redaktion veröffentlicht.
  9. Wir sind eingebunden in ein Netzwerk von Institutionen, die sich ebenfalls für die Gleichstellung in unserer Gesellschaft und Frauenthemen einsetzen. Von diesen Institutionen erhalten wir fachlich und inhaltlich wertvolle Anregungen und Beiträge zur lexikalischen Aufbereitung des fehlenden Wissens. Hier geht es zu unseren Netzwerkpartner*innen.
  10. Equalpedia finanziert sich über öffentliche Mittel und wird durch Stiftungen gefördert. Die Geldgeber*innen haben keinen redaktionellen Einfluss auf die Texte.