
#NetzCourage
Schweizer Verein, der sich gegen digitale Gewalt engagiert

netzforma* e. V.
Verein für feministische Netzpolitik

Superrr Lab
Feministischer Technologie-Thinktank

#Geschlechtergerechter
Schweizer Initiative für einen neuen Diskurs zu Geschlechterthemen

Verlag Frauenoffensive
Deutschlands erster Frauenverlag, BücherFrauen des Jahres 2003

BücherFrauen e. V.
1990 gegründetes Berufsnetzwerk für Frauen aus allen Bereichen rund ums Buch.

STREIT
Feministische Rechtszeitschrift

frauen museum wiesbaden
1984 vom gemeinnützigen Verein Frauenwerkstatt Wiesbaden e. V. gegründetes interdisziplinär arbeitendes Museum

Institut für Mixed Leadership (IML)
An der Frankfurt University of Applied Sciences angesiedeltes Institut zur Bündelung von Forschungsaktivitäten, Beratungs- und Weiterbildungsangeboten zu den Themen innovative Führung, Wandel der Führungskultur sowie Diversität als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschulen (gFFZ)
An der Frankfurt University of Applied Sciences angesiedeltes Forschungszentrum zur Unterstützung, Koordination und Förderung von Genderforschungsprojekten

Klaudia Adler
Intensivmedizinerin, zusammen mit Jana Glaubitz Leiterin der Intensivstation des Markus Krankenhauses Frankfurt

Sina Ahlers
Theaterautorin

Margaret Alic
Promovierte Biologin, freie Autorin und Herausgeberin zur Geschichte der Wissenschaft, hielt Vorlesungen über die Geschichte der Frauen in der Wissenschaft

Rita Antoni
Ungarische Aktivistin, Gründerin der feministischen Gruppe Nőkért („Für Frauen“)

Betty Arndt
Frankfurter SPD-Politikerin, Mitglied der Stadtverordnetenversammlung

Silke Avenhaus
Pianistin, Professorin an der Münchner Musikhochschule

Shikiba Babori
Journalistin und Ethnologin

Therese Bacon
Frauenrechtlerin

Benita Bailey
Schauspielerin, Sprecherin und Filmemacherin, Teil des afrodeutschen Künstler*innenkollektivs Label Noir und eine der Administrator*innen der Schwarzen Filmschaffenden Community

Iuditha Balint
Direktorin des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt

Martina Bauer
Pianistin, Professorin an der Münchner Musikhochschule

Zoë Beck
Autorin, Übersetzerin, Verlegerin und Aktivistin, BücherFrau des Jahres 2022

Leonie Beining
Stiftung Neue Verantwortung, Projektleitung „Algorithmen fürs Gemeinwohl“

Belma Bešlić-Gál
Komponistin und Pianistin

Lioba Betten
Bibliothekarin, Projektleiterin des UNESCO Projekts „Bücher für alle“ und Verlegerin, BücherFrau des Jahres 2012

Maritta von Bieberstein Koch-Weser
Anthropologin, Gründerin und Präsidentin von Earth3000

Renate Brosch
Professorin für Neuere Englische Literatur im Ruhestand; Interessengebiete: Bild-Text-Beziehungen und Visual Culture, Narratologie, Metapherntheorie und Kulturgeschichte Australiens. Langjähriges Vorstandsmitglied des Internationalen Arbeitskreises Frau und Musik e. V. (IAK)

Inga Buhmann
Freie Autorin, Teilnahme an verschiedenen Protestbewegungen der 1960er Jahre, Erzieherin und Lehrerin in verschiedenen Reformprojekten

Isabelle Buschke
Verbraucherzentrale Bundesverband, Leitung des Brüsseler Teams

Ruth Cahn
Deutsch-jüdische Künstlerin

Monika Carbe
Autorin und Übersetzerin

Dagmar Charrier
Deutsche Politikerin und Vorsitzende des Vereins Aids-Aufklärung e. V.

Sarah Christian
Violinistin, Konzertmeisterin der Kammerphilharmonie Berlin

Margareta Dillinger
Mitgründerin des Tigerpalasts

Anita Djafari
Förderin und Vermittlerin von Literatur aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der Arabischen Welt, BücherFrau des Jahres 2016

Doris Döbereiner
Blockflötistin, Hochschulprofessorin für Alte Musik

Frauke Ehlers
Buchhändlerin und Betriebswirtin, Botschafterin und Ideengeberin der BücherFrauen, BücherFrau des Jahres 2015

Gabriele Eick
Kommunikationsexpertin und Versicherungskauffrau, Chefin der Wirtschaftsförderung in Frankfurt

Regine Elsässer
Übersetzerin und Gründerin des Frauenbuchladens Xanthippe in Mannheim, BücherFrau des Jahres 2014

Helga Emde
Mitbegründerin der antirassistischen Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (isd), politische Aktivistin, Psychologin, Kindertherapeutin

Bea Emsbach
Malerin und Zeichnerin

Ethik der Algorithmen
Projekt, das sich mit den gesellschaftlichen Folgen algorithmischer Entscheidungsfindung beschäftigt

Felicia Ewert
Politikwissenschaftlerin, Autorin und Speakerin

Farzia Fallah
Komponistin

Onno Faller
Künstlerin, Filmemacherin, Köchin und Geschäftsführerin der Stiftung Hessischer Jägerhof

Female Photoclub
Deutschlandweite Vereinigung von Fotografinnen

Pia Ferm
Bildende Künstlerin

Jeannette Fischer
Schweizer Psychoanalytikerin und Autorin

Sarah Fischer
Bertelsmann Stiftung, Projekt-Managerin „Ethik der Algorithmen“

Kornelia Freitag
Professorin und Prorektorin für Lehre und Studium an der Ruhr-Universität Bochum