Bildung

Frauenbuchladen Frankfurt am Main

Der Frauenbuchladen Frankfurt am Main gründete sich 1976 im Umkreis der undogmatischen Linken, des Frankfurter Weiberrats und des Frauenzentrums und war einer der ersten Frauenbuchläden bundesweit.

beramí berufliche Integration e. V.

Beramí ist ein Verein in Frankfurt am Main, der sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Migrant*innen auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene einsetzt.

Feministisches Frauengesundheitszentrum Frankfurt am Main

Das 1978 gegründete autonome Feministische Frauengesundheitszentrum e. V. (FFGZ) war eine Fach- und Beratungsstelle für Frauengesundheitsthemen in Frankfurt am Main und das zweitälteste Feministische Frauengesundheitszentrum in Deutschland.

Feministische Mädchenarbeit e. V.

Der Verein Feministische Mädchenarbeit e. V. ist eine 1986 von Akteurinnen aus anderen autonomen Frankfurter Frauenprojekten und von Fachfrauen aus der Mädchenwohngruppen- und Jugendarbeit gegründete, gemeinnützige und anerkannte Einrichtung der freien Jugendhilfe. Seit 1990 betreibt der Verein das FeM Mädchenhaus.

Frankfurter Weiberrat

Unter dem Namen Frankfurter Weiberrat entstanden während der Studentenbewegung ab 1968 nacheinander zwei politische, die neue Frauenbewegung beeinflussende Frauengruppen in Frankfurt am Main.

jumpp – Frauenbetriebe e. V.

Jumpp – Frauenbetriebe e. V. bietet Beratungs- und Dienstleistungsangebote für Gründer*innen und selbstständige Frauen in Handels-, Produktions- und Dienstleistungsbetrieben in Frankfurt am Main, versammelt regionale Netzwerke für Unternehmerinnen und leistet seit Jahren Pionierarbeit im Bereich der Bildungsarbeit mit bildungsungewohnten Frauen.

Frankfurter Frauenschule

Die Frankfurter Frauenschule war ein von Protagonistinnen der autonomen Frauenbewegung initiiertes, für die 1980er Jahre zeittypisches Frauenbildungsprojekt.

- Ende -