
Klaudia Adler
Intensivmedizinerin, zusammen mit Jana Glaubitz Leiterin der Intensivstation des Markus Krankenhauses Frankfurt
Intensivmedizinerin, zusammen mit Jana Glaubitz Leiterin der Intensivstation des Markus Krankenhauses Frankfurt
Neurologin, Chefärztin der Klinik für Neurologie am Krankenhaus Nordwest in Frankfurt am Main
Ehemalige Oberärztin an der infektiologischen Abteilung der Universitätsklinik Frankfurt, Professorin und Pionierin der HIV-Behandlung
Deutsche Politikerin und Vorsitzende des Vereins Aids-Aufklärung e. V.
Intensivmedizinerin, zusammen mit Katharina Adler Leiterin der Intensivstation des Markus Krankenhauses Frankfurt
Pädagogin, Familienbegleiterin und Mitgründerin des FamilienGesundheitsZentrums Neuhofstraße
Langjährige Pflegedienstleiterin des Clementine Kinderhospitals in Frankfurt am Main
Das FamilienGesundheitsZentrum Neuhofstraße (FGZN) wurde 1978 als Arbeitsbereich des Feministischen Frauengesundheitszentrums (FFGZ) in Frankfurt am Main gegründet und bietet Kurse sowie Hilfs- und Beratungsangebote zu Schwangerschaft und Geburt, Elternschaft und anderen Gesundheitsthemen an.
Das 1978 gegründete autonome Feministische Frauengesundheitszentrum e. V. (FFGZ) war eine Fach- und Beratungsstelle für Frauengesundheitsthemen in Frankfurt am Main und das zweitälteste Feministische Frauengesundheitszentrum in Deutschland.
Das 1973 gegründete autonome, basisdemokratische und von staatlicher Förderung unabhängige Frauenzentrum Eckenheimer Landstraße 72 war das zweite Frauenzentrum in Deutschland. Die Frauenzentren fungierten als Anlaufstellen für interessierte Frauen, die sich in Arbeits- und Selbsterfahrungsgruppen zu Themen wie Sexualität, Schwangerschaft und Geburt, Gewalt in der Familie und Lohn für die Hausarbeit austauschten und öffentliche Aktionen organisierten.