Monika Bilstein (* 16. September 1958 in Wuppertal) ist eine deutsche Verlegerin, die von 2001 bis 2022 den Wuppertaler Peter Hammer Verlag leitete und dessen Kinder- und Jugendbuchsparte ausbaute.1o. A. (2022): Peter Hammer Verlag: Monika Bilstein geht in Ruhestand, Moritz Klein übernimmt. In: Buchmarkt, Artikel vom 02.08. Online unter: https://buchmarkt.de/peter-hammer-verlag-monika-bilstein-geht-in-ruhestand-moritz-klein-uebernimmt/ (Zugriff am 18.11.2024). 2Bald, Petra (2023): Bilstein, Monika. In: WUPPERFRAUEN. Online unter: https://wupperfrauen.de/bilstein-monika (Zugriff am 18.11.2024).
Ausbildung und Werdegang
Monika Bilstein wuchs in Wuppertal-Ronsdorf auf. Ihr Vater war Prokurist und Verkaufsleiter, ihre Mutter Kontoristin.3o. A. (o. J.): Im Einklang mit der Natur leben. Ronsdorf wirkt … in seinen Köpfen: Hans Bilstein. In: Ronsdorfer Bürgerverein. Online unter: http://www.ronsdorfer-buergerverein.de/wp-content/uploads/2015/09/Bilstein-Hans.pdf (Zugriff am 18.11.2024). 4Bald, Petra (2023): Bilstein, Monika. In: WUPPERFRAUEN. Online unter: https://wupperfrauen.de/bilstein-monika (Zugriff am 18.11.2024). Nach dem Abitur machte Bilstein eine Ausbildung als Buchhändlerin in der Buchhandlung Köndgen in Wuppertal-Barmen.5o. A. (2023): Monika Bilstein: Gespräch. In: Buchhandlung Mackensen. Online unter: https://mackensen.de/veranstaltungen/monika-bilstein-gespr%C3%A4ch (Zugriff am 18.11.2024). Nach einem weiteren Jahr im Buchhandel arbeitete sie sechs Jahre in der Zeitschriftenstelle der Bibliothek der Bergischen Universität Wuppertal. 1987 trat sie eine Stelle als Sekretärin der Geschäftsleitung des Peter Hammer Verlags an.6Persönliches Interview am 14. November 2023. 7o. A. (2023): Monika Bilstein: Gespräch. In: Buchhandlung Mackensen. Online unter: https://mackensen.de/veranstaltungen/monika-bilstein-gespr%C3%A4ch (Zugriff am 18.11.2024).
Der Schwerpunkt des 1966 gegründeten Peter Hammer Verlags lag zu Beginn auf Literatur aus und über Afrika und Lateinamerika. Zu den bekanntesten Autor*innen gehören zum Beispiel die beiden Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels Ernesto Cardenal und Chinua Achebe sowie die nicaraguanische Schriftstellerin Gioconda Belli.8Pham, Du (2016): Der „kleine Maulwurf“ half. Monika Bilstein leitet den 1966 gegründeten Verlag. Das originär linke Programm glänzt jetzt auch mit Kinder- und Jugendbüchern. In: die tageszeitung, Artikel vom 28.09. Online unter: https://taz.de/50-Jahre-Peter-Hammer-Verlag/!5339570/ (Zugriff am 18.11.2024). 9o. A. (o. J.): Verlagsporträt. In: Website des Peter Hammer Verlags. Online unter: https://peter-hammer-verlag.de/portraet (Zugriff am 18.11.2024). Als weiteres Standbein entstand Ende der 1980er Jahre ein anspruchsvolles Kinder- und Jugendliteraturprogramm. 10Djafari, Anita (2021): Unabhängige Verlegerin: Monika Bilstein (Peter Hammer Verlag). In: Buchmacherinnen – Der BücherFrauen-Podcast, Gespräch vom 06.08. Online unter: https://podcast-buecherfrauen.podigee.io/26-unabhangige-verlegerin-monika-bilstein-peter-hammer-verlag (Zugriff am 18.11.2024). 11Lejsek, Vera (2016): Verlegerinnenfrühstück mit dem Peter Hammer Verlag und dem Kindermann Verlag. In: glasperlenpiel13, Artikel vom 21.02. Online unter: https://buecherliebhaberin.wordpress.com/2016/02/21/verlegerinnenfruehstueck-mit-dem-peter-hammer-verlag-und-dem-kindermannverlag/ (Zugriff am 18.11.2024).
Tätigkeit als Verlegerin
1993 wurde Monika Bilstein Prokuristin des Verlags. 2001 wurde sie Nachfolgerin des langjährigen Verlagsleiters Hermann Schulz. Bilstein baute den neuen Kinder- und Jugendbuchbereich unter Beibehaltung der bisherigen Themenschwerpunkte kontinuierlich aus und machte ihn zum umsatzstärksten Segment des Verlages.12o. a. (2022): Seminarbesuch von Monika Bilstein (Geschäftsführerin und Leiterin des Peter Hammer-Verlags, Wuppertal). In: Website der Universität Bamberg, Eintrag vom 15.11. Online unter: https://www.uni-bamberg.de/germ-lit2/news/artikel/seminarbesuch-monika-bilstein/ (Zugriff am 18.11.2024). 13Pham, Du (2016): Der „kleine Maulwurf“ half. Monika Bilstein leitet den 1966 gegründeten Verlag. Das originär linke Programm glänzt jetzt auch mit Kinder- und Jugendbüchern. In: die tageszeitung, Artikel vom 28.09. Online unter: https://taz.de/50-Jahre-Peter-Hammer-Verlag/!5339570/ (Zugriff am 18.11.2024). Bekanntester Titel des Verlags wurde das Bilderbuch Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch.
Das erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchprogramm ermöglichte es, weiterhin afrikanische und lateinamerikanische Autor*innen zu verlegen, die nicht unbedingt zu wirschaftlichen Erfolgen werden, deren Themen und Werke aber dringend Beachtung erfahren müssen.14Weidle, Stefan (2018): Monika Bilstein (60). In: Buchmarkt, Artikel vom 16.09. Online unter: https://buchmarkt.de/monika-bilstein-60/ (Zugriff am 18.11.2024). Ein großes Anliegen des Verlags ist eine wertschätzende Autor*innenbetreuung. Bilstein hat es geschafft, den Autor*innen eine verlegerische Heimat zu geben und die Aufmerksamkeit zu generieren, die Kinder- und Jugendbuchautor*innen und -illustrator*innen verdienen.15Bald, Petra (2023): Bilstein, Monika. In: WUPPERFRAUEN. Online unter: https://wupperfrauen.de/bilstein-monika (Zugriff am 18.11.2024). Dies zeigen auch die zahlreichen Auszeichnungen für die Autor*innen, wie zum Beispiel der Deutsche Jugendliteraturpreis für Will Gmehlings Buch Freibad 2020, der Josef-Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2016 an Arne Rautenberg für Unterm Bett liegt ein Skelett. Gruselgedichte für mutige Kinder, der Hans Christian Andersen Preis 2016 für Rotraut Susanne Berner und der Astrid Lindgren Memorial Award für das Gesamtwerk von Wolf Erlbruch 2017. Unter Bilsteins Leitung konnte der Verlag seine Unabhängigkeit auch in schwierigen Zeiten bewahren.16o. A. (2022): Monika Bilstein hört nach 35 Jahren beim Peter Hammer Verlag auf. In: Literatur Rheinland, Artikel vom 07.09. Online unter: https://www.literatur-rheinland.de/magazin/2022-09-07/monika-bilstein-hoert-nach-35-jahren-beim-peter-hammer-verlag-auf (Zugriff am 18.11.2024).
Im Oktober 2022 ging Monika Bilstein in den Ruhestand und übergab die Verlagsleitung an Moritz Klein.17o. A. (2022): Monika Bilstein übergibt an Moritz Klein. In: Börsenblatt, Artikel vom 02.08. Online unter: https://www.boersenblatt.net/news/personalia/monika-bilstein-uebergibt-moritz-klein-248617 (Zugriff am 18.11.2024). 18o. A. (2022): Geschäftsführungswechsel im Peter Hammer Verlag. In: Buchreport, Artikel vom 02.08. Online unter: https://www.buchreport.de/news/geschaeftsfuehrungswechsel-im-peter-hammer-verlag/ (Zugriff am 18.11.2024).
Weitere Tätigkeiten
Monika Bilstein engagierte sich auch neben ihrer Tätigkeit als Verlegerin des Peter Hammer Verlags für die Literaturbranche, zum Beispiel in der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj) oder von 2009 bis 2015 zusammen mit Dietrich zu Klampen und Stefan Weidle im Vorstand der Kurt Wolff Stiftung.19Weidle, Stefan (2018): Monika Bilstein (60). In: Buchmarkt, Artikel vom 16.09. Online unter: https://buchmarkt.de/monika-bilstein-60/ (Zugriff am 18.11.2024). 20o. A. (2015): Neuer KWS-Vorstand: Britta Jürgs, Leif Greinus und Jörg Sundermeier übernehmen nach der Leipziger Buchmesse von Monika Bilstein, Stefan Weidle und Dietrich zu Klampen. In: Buchmarkt, Artikel vom 04.02. Online unter: https://buchmarkt.de/neuer-kws-vorstand-britta-jurgs-leif-greinus-und-jorg-sundermeier-ubernehmen-nach-der-leipziger-buchmesse-von-monika-bilstein-stefan-weidle-und-dietrich-zu-klampen/ (Zugriff am 18.11.2024).
Außerdem war Bilstein von 2004 bis 2021 zweite Vorsitzende des Vereins LitProm e. V., der sich für die Verbreitung von Literatur aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt engagiert.21Djafari, Anita (2021): Unabhängige Verlegerin: Monika Bilstein (Peter Hammer Verlag). In: Buchmacherinnen – Der BücherFrauen-Podcast, Gespräch vom 06.08. Online unter: https://podcast-buecherfrauen.podigee.io/26-unabhangige-verlegerin-monika-bilstein-peter-hammer-verlag (Zugriff am 18.11.2024).
Im Sommer 2022 unterstützte Bilstein mit dem Peter Hammer Verlag den ukrainischen Lizenzpartner Schwarze Schafe im westukrainischen Czernowitz mit dem Kauf von 200 Exemplaren der ukrainischen Ausgabe von Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat, die in Wuppertal an ukrainische Kinder verteilt wurden. In der Wuppertaler Stadtbibliothek gab es zusätzlich Führungen, ein Bilderbuchkino sowie deutsche und ukrainische Lesungen des Buchs.22Redaktion Börsenblatt (2022): So hilft die Buchbranche. In: Börsenblatt, Artikel vom 11.07. Online unter: https://www.boersenblatt.net/ukraine-hilfe (Zugriff am 18.11.2024). 23o. A. (2022): Stadtbibliothek verteilt Kinderbücher in ukrainischer Sprache. In: Wuppertal, Meldung vom 24.05. Online unter: https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2022/mai/buchspende-maulwurf.php (Zugriff am 18.11.2024).
Auszeichnungen und Preise
- 2009: Kurt Wolff Preis24o. A. (o. J.): Preisträger. In: Website der Kurt Wolff Stiftung. Online unter: https://www.kurt-wolff-stiftung.de/preistraeger/#2009 (Zugriff am 18.11.2024). 25o. A. (2009): Presseerklärung der Kurt Wolff Stiftung Leipzig. In: Website der Kurt Wolff Stiftung, vom 08.01. Online unter: https://www.kurt-wolff-stiftung.de/wp-content/uploads/2014/02/Pressemitteilung_der_Kurt_Wolff_Stiftung_Leipzig_Preistraeger-2009.pdf (Zugriff am 18.11.2024).
- 2019: Deutscher Verlagspreis26Redaktion Börsenblatt (2019): „Leuchttürme unserer vielfältigen Literaturlandschaft“. In: Börsenblatt, Artikel vom 17.09. Online unter: https://www.boersenblatt.net/archiv/1725215.html (Zugriff am 18.11.2024).
- 2020: Deutscher Verlagspreis27o. A. (2020): Die Preisträger 2020. In: Website des Deutschen Verlagspreises. Online unter: https://www.deutscher-verlagspreis.de/preistraeger-2020 (Zugriff am 18.11.2024).
- 2022: Deutscher Verlagspreis28Werner-Staude, Monika (2022): Peter Hammer Verlag aus Wuppertal mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet. In: Westdeutsche Zeitung, Artikel vom 03.05. https://www.wz.de/nrw/wuppertal/wuppertal-peter-hammer-verlag-mit-deutschem-verlagspreis-ausgezeichnet_aid-68973303 (Zugriff am 18.11.2024).
Weblinks
Website des Peter Hammer Verlags
Monika Bilsteins Porträt bei den WUPPERFRAUEN
- 1o. A. (2022): Peter Hammer Verlag: Monika Bilstein geht in Ruhestand, Moritz Klein übernimmt. In: Buchmarkt, Artikel vom 02.08. Online unter: https://buchmarkt.de/peter-hammer-verlag-monika-bilstein-geht-in-ruhestand-moritz-klein-uebernimmt/ (Zugriff am 18.11.2024).
- 2Bald, Petra (2023): Bilstein, Monika. In: WUPPERFRAUEN. Online unter: https://wupperfrauen.de/bilstein-monika (Zugriff am 18.11.2024).
- 3o. A. (o. J.): Im Einklang mit der Natur leben. Ronsdorf wirkt … in seinen Köpfen: Hans Bilstein. In: Ronsdorfer Bürgerverein. Online unter: http://www.ronsdorfer-buergerverein.de/wp-content/uploads/2015/09/Bilstein-Hans.pdf (Zugriff am 18.11.2024).
- 4Bald, Petra (2023): Bilstein, Monika. In: WUPPERFRAUEN. Online unter: https://wupperfrauen.de/bilstein-monika (Zugriff am 18.11.2024).
- 5o. A. (2023): Monika Bilstein: Gespräch. In: Buchhandlung Mackensen. Online unter: https://mackensen.de/veranstaltungen/monika-bilstein-gespr%C3%A4ch (Zugriff am 18.11.2024).
- 6Persönliches Interview am 14. November 2023.
- 7o. A. (2023): Monika Bilstein: Gespräch. In: Buchhandlung Mackensen. Online unter: https://mackensen.de/veranstaltungen/monika-bilstein-gespr%C3%A4ch (Zugriff am 18.11.2024).
- 8Pham, Du (2016): Der „kleine Maulwurf“ half. Monika Bilstein leitet den 1966 gegründeten Verlag. Das originär linke Programm glänzt jetzt auch mit Kinder- und Jugendbüchern. In: die tageszeitung, Artikel vom 28.09. Online unter: https://taz.de/50-Jahre-Peter-Hammer-Verlag/!5339570/ (Zugriff am 18.11.2024).
- 9o. A. (o. J.): Verlagsporträt. In: Website des Peter Hammer Verlags. Online unter: https://peter-hammer-verlag.de/portraet (Zugriff am 18.11.2024).
- 10Djafari, Anita (2021): Unabhängige Verlegerin: Monika Bilstein (Peter Hammer Verlag). In: Buchmacherinnen – Der BücherFrauen-Podcast, Gespräch vom 06.08. Online unter: https://podcast-buecherfrauen.podigee.io/26-unabhangige-verlegerin-monika-bilstein-peter-hammer-verlag (Zugriff am 18.11.2024).
- 11Lejsek, Vera (2016): Verlegerinnenfrühstück mit dem Peter Hammer Verlag und dem Kindermann Verlag. In: glasperlenpiel13, Artikel vom 21.02. Online unter: https://buecherliebhaberin.wordpress.com/2016/02/21/verlegerinnenfruehstueck-mit-dem-peter-hammer-verlag-und-dem-kindermannverlag/ (Zugriff am 18.11.2024).
- 12o. a. (2022): Seminarbesuch von Monika Bilstein (Geschäftsführerin und Leiterin des Peter Hammer-Verlags, Wuppertal). In: Website der Universität Bamberg, Eintrag vom 15.11. Online unter: https://www.uni-bamberg.de/germ-lit2/news/artikel/seminarbesuch-monika-bilstein/ (Zugriff am 18.11.2024).
- 13Pham, Du (2016): Der „kleine Maulwurf“ half. Monika Bilstein leitet den 1966 gegründeten Verlag. Das originär linke Programm glänzt jetzt auch mit Kinder- und Jugendbüchern. In: die tageszeitung, Artikel vom 28.09. Online unter: https://taz.de/50-Jahre-Peter-Hammer-Verlag/!5339570/ (Zugriff am 18.11.2024).
- 14Weidle, Stefan (2018): Monika Bilstein (60). In: Buchmarkt, Artikel vom 16.09. Online unter: https://buchmarkt.de/monika-bilstein-60/ (Zugriff am 18.11.2024).
- 15Bald, Petra (2023): Bilstein, Monika. In: WUPPERFRAUEN. Online unter: https://wupperfrauen.de/bilstein-monika (Zugriff am 18.11.2024).
- 16o. A. (2022): Monika Bilstein hört nach 35 Jahren beim Peter Hammer Verlag auf. In: Literatur Rheinland, Artikel vom 07.09. Online unter: https://www.literatur-rheinland.de/magazin/2022-09-07/monika-bilstein-hoert-nach-35-jahren-beim-peter-hammer-verlag-auf (Zugriff am 18.11.2024).
- 17o. A. (2022): Monika Bilstein übergibt an Moritz Klein. In: Börsenblatt, Artikel vom 02.08. Online unter: https://www.boersenblatt.net/news/personalia/monika-bilstein-uebergibt-moritz-klein-248617 (Zugriff am 18.11.2024).
- 18o. A. (2022): Geschäftsführungswechsel im Peter Hammer Verlag. In: Buchreport, Artikel vom 02.08. Online unter: https://www.buchreport.de/news/geschaeftsfuehrungswechsel-im-peter-hammer-verlag/ (Zugriff am 18.11.2024).
- 19Weidle, Stefan (2018): Monika Bilstein (60). In: Buchmarkt, Artikel vom 16.09. Online unter: https://buchmarkt.de/monika-bilstein-60/ (Zugriff am 18.11.2024).
- 20o. A. (2015): Neuer KWS-Vorstand: Britta Jürgs, Leif Greinus und Jörg Sundermeier übernehmen nach der Leipziger Buchmesse von Monika Bilstein, Stefan Weidle und Dietrich zu Klampen. In: Buchmarkt, Artikel vom 04.02. Online unter: https://buchmarkt.de/neuer-kws-vorstand-britta-jurgs-leif-greinus-und-jorg-sundermeier-ubernehmen-nach-der-leipziger-buchmesse-von-monika-bilstein-stefan-weidle-und-dietrich-zu-klampen/ (Zugriff am 18.11.2024).
- 21Djafari, Anita (2021): Unabhängige Verlegerin: Monika Bilstein (Peter Hammer Verlag). In: Buchmacherinnen – Der BücherFrauen-Podcast, Gespräch vom 06.08. Online unter: https://podcast-buecherfrauen.podigee.io/26-unabhangige-verlegerin-monika-bilstein-peter-hammer-verlag (Zugriff am 18.11.2024).
- 22Redaktion Börsenblatt (2022): So hilft die Buchbranche. In: Börsenblatt, Artikel vom 11.07. Online unter: https://www.boersenblatt.net/ukraine-hilfe (Zugriff am 18.11.2024).
- 23o. A. (2022): Stadtbibliothek verteilt Kinderbücher in ukrainischer Sprache. In: Wuppertal, Meldung vom 24.05. Online unter: https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2022/mai/buchspende-maulwurf.php (Zugriff am 18.11.2024).
- 24o. A. (o. J.): Preisträger. In: Website der Kurt Wolff Stiftung. Online unter: https://www.kurt-wolff-stiftung.de/preistraeger/#2009 (Zugriff am 18.11.2024).
- 25o. A. (2009): Presseerklärung der Kurt Wolff Stiftung Leipzig. In: Website der Kurt Wolff Stiftung, vom 08.01. Online unter: https://www.kurt-wolff-stiftung.de/wp-content/uploads/2014/02/Pressemitteilung_der_Kurt_Wolff_Stiftung_Leipzig_Preistraeger-2009.pdf (Zugriff am 18.11.2024).
- 26Redaktion Börsenblatt (2019): „Leuchttürme unserer vielfältigen Literaturlandschaft“. In: Börsenblatt, Artikel vom 17.09. Online unter: https://www.boersenblatt.net/archiv/1725215.html (Zugriff am 18.11.2024).
- 27o. A. (2020): Die Preisträger 2020. In: Website des Deutschen Verlagspreises. Online unter: https://www.deutscher-verlagspreis.de/preistraeger-2020 (Zugriff am 18.11.2024).
- 28Werner-Staude, Monika (2022): Peter Hammer Verlag aus Wuppertal mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet. In: Westdeutsche Zeitung, Artikel vom 03.05. https://www.wz.de/nrw/wuppertal/wuppertal-peter-hammer-verlag-mit-deutschem-verlagspreis-ausgezeichnet_aid-68973303 (Zugriff am 18.11.2024).